VORGEHEN
Erfolg beginnt mit klarer Planung. Ob CRM-System, SaaS-Plattform oder individuelle Softwarelösung – jedes Projekt verdient ein starkes Fundament.
Seit Jahren begleiten wir Unternehmen erfolgreich bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Lösungen. Dabei starten wir bewusst nicht direkt mit der technischen Umsetzung, sondern mit einer durchdachten, praxisnahen Strategie – ohne uns in endloser Theorie zu verlieren.

Unsere Expertise

Wir implementieren HubSpot CRM nicht nur technisch – wir gestalten intelligente, nachhaltige Prozesse, die perfekt zu Ihren Zielen passen.

96%

Lorem ipsum dolor sit amet

24K+

Lorem ipsum dolor sit amet

Unser Ansatz

Strategie vor Technologie. Wir starten jedes Projekt mit einer präzisen Analyse Ihrer Prozesse und bauen darauf eine maßgeschneiderte CRM-Architektur auf.

Unser bewährtes Vorgehen

Zielorientierte Konzeptionsphase

Bevor wir mit der Entwicklung oder Optimierung von Systemen beginnen, investieren wir gezielt in eine strukturierte, lösungsorientierte Planung. Unser Leitgedanke: Jede Projektphase soll innerhalb von drei Monaten produktive Ergebnisse liefern – damit unsere Kund:innen frühzeitig von konkretem Fortschritt profitieren.

1
01
02
2

Ziele definieren & MVP skizzieren

Gemeinsam mit unseren Kund:innen erarbeiten wir klare, messbare Projektziele – unabhängig davon, ob es um eine neue Applikation, die Einführung eines CRM-Systems oder die Weiterentwicklung bestehender Lösungen geht. Im Fokus steht dabei das sogenannte MVP (Minimal Viable Product) – also eine erste, schlanke, aber funktionsfähige Version, die echten Mehrwert liefert und zügig einsatzbereit ist.

Meilensteine & Prioritäten festlegen

In der Konzeptionsphase definieren wir zentrale Projektmeilensteine und priorisieren gemeinsam die nächsten Schritte. Dabei setzen wir auf ein agiles und schlankes Vorgehen, das schnelle Fortschritte ermöglicht und flexibel auf neue Erkenntnisse reagiert – statt sich in Details zu verlieren.

3
03
04
4

Analyse bestehender Strukturen & Prozesse

Damit neue Lösungen nachhaltig wirken, müssen sie sich nahtlos in bestehende Abläufe und Systeme einfügen. Deshalb analysieren wir:

Abläufe im Tagesgeschäft: Wo entstehen Reibungen? Welche Prozesse sind etabliert?
Systemlandschaft: Welche Tools und Plattformen sind im Einsatz? Wo bestehen Schnittstellen oder Medienbrüche?
Datenstruktur: Wie werden Informationen verwaltet? Welche Systeme müssen integriert werden?

Interviews mit Schlüsselpersonen

Relevante Perspektiven frühzeitig einbeziehen – das ist für uns entscheidend. Durch gezielte Gespräche mit Stakeholder:innen und Nutzer:innen erhalten wir wertvolle Einblicke in Anforderungen, Erwartungen und Herausforderungen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unser Konzept ein – damit die spätere Lösung nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch überzeugt.

5
05
06
6

Entwicklung von Daten-, Prozess- oder Feature-Konzepten

Je nach Projektziel entwickeln wir ein passendes strategisches Fundament:

Prozesskonzept: Welche Abläufe sollen automatisiert, verschlankt oder neu gedacht werden?
Datenkonzept: Welche Informationen sind zentral? Wie werden sie strukturiert, genutzt und synchronisiert?
Feature-Konzept: Welche Module oder Funktionen umfasst die erste Version? Was wird wann umgesetzt?

Fazit: Planung, die Ergebnisse schafft

Ob CRM, Prozessoptimierung oder individuelle Softwarelösungen – die strategische Konzeptionsphase bildet die Basis für jedes erfolgreiche Projekt. Mit unserem bewährten Ansatz ermöglichen wir schnelle erste Erfolge und schaffen Lösungen, die sich langfristig in der Organisation bewähren.

Effizient starten mit klarer Roadmap
Nachhaltige Integration in bestehende Prozesse
Frühe Resultate durch MVP-orientiertes Vorgehen
7
07
Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
Bessere Entscheidungen dank smarter Datennutzung
Nachhaltiges Wachstum durch skalierbare Prozesse
Optimierte Kundenkommunikation über alle Abteilungen hinweg
Reibungslosere Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Marketing und Service