Gemeinsam mit Dir definieren wir, welche Systeme miteinander kommunizieren sollen, welche Daten wann und in welchem Format übertragen werden müssen – und was das konkret für Deine Prozesse bedeutet. Dabei betrachten wir nicht nur technische Anforderungen, sondern auch betriebliche Abläufe, damit die Schnittstellenlösung echten Nutzen im Alltag bringt. Das Ergebnis ist ein praxisnahes Konzept, das als stabile Basis für die Umsetzung dient.
Aufbauend auf dem Prozesskonzept analysieren wir Deine bestehende IT-Infrastruktur. Wir prüfen die vorhandenen Systeme auf Schnittstellenfähigkeit, identifizieren relevante Datenquellen und -ziele und berücksichtigen dabei bestehende Abhängigkeiten. Ziel ist es, eine belastbare technische Grundlage zu schaffen und mögliche Integrationshürden frühzeitig zu erkennen.
Wir realisieren individuelle Schnittstellen auf Basis moderner Technologien wie REST, GraphQL oder WebSockets. Dabei achten wir auf eine saubere, performante Architektur mit hohem Sicherheitsstandard. Unsere Lösungen sind modular aufgebaut – damit sie mit Deinen Anforderungen wachsen können.
Die neue Schnittstelle wird nahtlos in Deine bestehende Softwareumgebung eingebunden. Vor dem Go-Live durchläuft sie umfangreiche Tests – funktional, sicherheitsbezogen und performanceorientiert. So stellen wir sicher, dass alle Systeme zuverlässig miteinander kommunizieren und Daten fehlerfrei ausgetauscht werden.
Zu jeder Schnittstelle gehört eine vollständige, nachvollziehbare technische Dokumentation. Auf Wunsch erstellen wir diese für dich und schulen Dein Team im Umgang mit der Lösung und bieten fortlaufenden Support – für einen stabilen Betrieb und langfristige Weiterentwicklungsmöglichkeiten.