AI AGENTS

GEZIELT EINSETZEN
Individuelle Software, die mitdenkt
Unser Ziel: KI-basierte Lösungen, die Prozesse nachhaltig entlasten, flexibel erweiterbar sind und auf konkrete Anwendungsfälle abgestimmt funktionieren – sicher, nachvollziehbar und zukunftsfähig.
Individuell entwickelte Software entfaltet ihr volles Potenzial, wenn sie nicht nur reagiert, sondern aktiv unterstützt, mitdenkt und Aufgaben eigenständig übernimmt.

Moderne AI Agents bieten genau das: Sie analysieren, entscheiden, kommunizieren – und integrieren sich nahtlos in digitale Abläufe. Ob interne Prozesse, Kundenkommunikation oder datenbasierte Entscheidungen – intelligente Agenten bringen Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierung auf ein neues Niveau.

AI Agents – in wenigen Schritten zu smarten Automatisierung

Jetzt beraten lassen
Die Entwicklung eines leistungsfähigen AI Agents beginnt mit einem klaren Verständnis für den Prozess, den er unterstützen soll. Von der Konzeption über die technische Umsetzung bis zum produktiven Einsatz: Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, einen konkreten Mehrwert zu schaffen – effizient, sicher und nachvollziehbar.

Unsere Expertise

Wir implementieren HubSpot CRM nicht nur technisch – wir gestalten intelligente, nachhaltige Prozesse, die perfekt zu Ihren Zielen passen.

96%

Lorem ipsum dolor sit amet

24K+

Lorem ipsum dolor sit amet

Unser Ansatz

Strategie vor Technologie. Wir starten jedes Projekt mit einer präzisen Analyse Ihrer Prozesse und bauen darauf eine maßgeschneiderte CRM-Architektur auf.

Wie aus Anforderungen Agenten werden

AI Agents für individuelle Use Cases

Am Anfang steht die genaue Analyse des gewünschten Anwendungsfalls. Gemeinsam wird definiert, welche Aufgaben der AI Agent übernehmen soll, welche Datenquellen zur Verfügung stehen und wie bestehende Systeme eingebunden werden müssen. Dabei liegt der Fokus auf realistischen Zielen, klaren Entscheidungslogiken und einer messbaren Wirkung im Alltag.

1
01
02
2

Konzeption von Agentenarchitektur & KI-Logik

Auf Basis der Anforderungen wird ein konkretes Konzept erstellt: Welche KI-Technologien eignen sich? Welche Regeln, Modelle oder Datenstrukturen sind notwendig? Dabei wird festgelegt, ob der Agent regelbasiert, lernend oder hybrid agieren soll. Ziel ist eine transparente Architektur, die sich modular erweitern und langfristig betreiben lässt.

Entwicklung & Implementierung des AI Agents

Der Agent wird technisch umgesetzt – inklusive der Anbindung an interne oder externe Systeme, Datenbanken oder Schnittstellen. Je nach Aufgabe kommen dabei z. B. Natural Language Processing, Entscheidungsbäume oder vordefinierte Interaktionslogiken zum Einsatz. Besonderes Augenmerk liegt auf Effizienz, Sicherheit und Robustheit der Lösung.

3
03
04
4

Test, Evaluation & Feinjustierung

Bevor der AI Agent produktiv geht, wird er in realitätsnahen Szenarien getestet. Dabei werden sowohl funktionale als auch qualitative Kriterien geprüft: Reagiert der Agent zuverlässig? Arbeitet er innerhalb definierter Grenzen? Ist das Verhalten nachvollziehbar? Wo nötig, wird die Logik angepasst oder optimiert, um ein konsistentes Ergebnis zu sichern.

Rollout, Monitoring & Weiterentwicklung

Nach erfolgreicher Integration in die Systemlandschaft wird der AI Agent ausgerollt. Über ein Monitoring werden Nutzung, Performance und mögliche Abweichungen kontinuierlich überwacht. Bei Bedarf kann der Agent weiter trainiert oder funktional erweitert werden – je nach veränderten Anforderungen oder neuen Potenzialen.

5
05
Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
Bessere Entscheidungen dank smarter Datennutzung
Nachhaltiges Wachstum durch skalierbare Prozesse
Optimierte Kundenkommunikation über alle Abteilungen hinweg
Reibungslosere Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Marketing und Service

Häufige Fragen

Wie läuft die Entwicklung eines maßgeschneiderten AI Agents bei Njiuko ab?

Wir starten immer mit einem gemeinsamen Verständnis: Was soll der AI Agent können, wen unterstützt er und welche Daten oder Systeme soll er nutzen? Basierend darauf entwerfen wir eine modulare Architektur, die wir schrittweise umsetzen – oft mit einem MVP-Ansatz, um erste Ergebnisse schnell erlebbar zu machen. Während der Entwicklung setzen wir auf enge Abstimmung, transparente Roadmaps und regelmäßige Tests, damit das Ergebnis genau zu eurem Use Case passt.

Welche Einsatzbereiche eignen sich besonders gut für AI Agents?

Unsere AI Agents kommen überall dort zum Einsatz, wo repetitive Aufgaben automatisiert, Entscheidungen datenbasiert getroffen oder komplexe Informationen intelligent aufbereitet werden müssen. Typische Einsatzfelder sind:
- Kundenservice (z. B. automatisierte Chat- oder Mail-Antworten)

- Vertriebsunterstützung (z. B. Analyse von Leads oder
Angebotsautomatisierung)

- Interne Wissensvermittlung (z. B. intelligente FAQ-Bots)

- Prozessautomatisierung (z. B. AI Agents, die mit CRM-, ERP- oder Ticketsystemen interagieren)

Egal ob internes Tool oder externer Service – wir entwickeln Agents, die wirklich helfen.

Wie individuell kann ein AI Agent angepasst werden?

Sehr individuell. Ob Sprache, Tonalität, Verhalten, Datenquellen oder externe Schnittstellen – wir entwickeln jeden Agenten passgenau auf eure Bedürfnisse. Dabei greifen wir auf bestehende Frameworks zurück, erweitern sie modular und integrieren bei Bedarf auch spezielle Logiken oder Sicherheitsanforderungen. So entsteht kein Tool von der Stange, sondern ein intelligenter Helfer, der sich wie ein Teil eures Teams anfühlt.

Wie sieht der Start eines AI Agent-Projektes aus?

Die Entwicklung startet immer mit einem gemeinsamen Workshop, in dem wir Ziele, Nutzergruppen, Datenquellen und mögliche Use Cases durchleuchten. Auf dieser Basis entwickeln wir ein erstes Konzept und validieren es mit einem MVP – also einer schlanken, funktionierenden Version des Agents. In iterativen Schleifen bauen wir dann Schritt für Schritt weitere Funktionen ein, testen sie kontinuierlich mit euch und optimieren anhand echter Nutzungsdaten. Unser Ansatz ist dabei: schnell ins Tun kommen, realistisch bleiben, gemeinsam lernen. So entsteht ein AI Agent, der nicht nur technisch stark ist, sondern auch im Alltag echten Mehrwert bringt.